...

HERZLICH WILLKOMMEN

beim Freiburger Institut für angewandte Tierökologie!

Gerne stehen wir mit unserem interdisziplinären Team aus Biolog*innen, Landschaftsplaner*innen und Geoinformatiker*innen mit über 25-jähriger Erfahrung im Bereich der angewandten Tierökologie zur Lösung Ihrer Aufgaben bereit.

Willkommen - Freiburger Institut für angewandte Tierökologie

Unsere Arbeitsschwerpunkte liegen in der Erstellung und Umsetzung von Managementplänen, Artenschutz- und Monitoring-Programmen.

Wir führen Umweltprüfungen durch und beraten Behörden und private Unternehmen in Fragen des Naturschutzes und der Umweltplanung. Im Rahmen von angewandten Forschungsprojekten versuchen wir nicht nur das Fachgebiet, sondern auch unseren eigenen fachlichen Horizont stetig zu erweitern.

Wir laden Sie ein, sich auf den Internetseiten über unsere Leistungen zu informieren, neue Ergebnisse aus unseren Forschungsarbeiten zu erfahren oder direkt mit uns Kontakt aufzunehmen.

Dr. Claude Steck

AKTUELLES

Mopsfledermaus_Klaus_Echle

Erfolgreicher Abschluss des Mopsfledermaus-Projekts

Das deutschlandweite Mopsfledermaus-Verbundprojekts, bei dem auch FrInaT mit Forschungsarbeiten beteiligt war, endete im November 2024 mit der Abschlusstagung in Erfurt, bei der die Projektergebnisse sowie ein Praxis-Leitfaden vorgestellt wurden.

Kleinabendsegler - Freiburger Institut für angewandte Tierökologie

Ein Arten-Aktionsplan für den Kleinabendsegler

Im Januar 2023 starteten wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern NACHTaktiv und ITN das Projekt „Erstellung eines Arten-Aktionsplans für den Kleinabendsegler”.

 

Freiburger Institut für angewandte Tierökologie

Aktuelle Veröffentlichungen

 

In einer Broschüre des Regierungspräsidiums Freiburg werden Ergebnisse unseres Forschungsprojekts zur Bedeutung der Platane für den Artenschutz sowie daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen vorgestellt.

 

Seraphinite AcceleratorOptimized by Seraphinite Accelerator
Turns on site high speed to be attractive for people and search engines.