Aktuelles
Erfolgreicher Abschluss des Mopsfledermaus-Projekts
Das deutschlandweite Mopsfledermaus-Verbundprojekts, bei dem auch FrInaT mit Forschungsarbeiten beteiligt war, endete im November 2024 mit der Abschlusstagung in Erfurt, bei der die Projektergebnisse sowie ein Praxis-Leitfaden vorgestellt wurden.
Ein Arten-Aktionsplan für den Kleinabendsegler
Im Januar 2023 starteten wir gemeinsam mit unseren Projektpartnern NACHTaktiv und ITN das Projekt „Erstellung eines Arten-Aktionsplans für den Kleinabendsegler”.
Aktuelle Veröffentlichungen
In einer Broschüre des Regierungspräsidiums Freiburg werden Ergebnisse unseres Forschungsprojekts zur Bedeutung der Platane für den Artenschutz sowie daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen vorgestellt.
Erfolgreicher Abschluss des Mopsfledermaus-Projekts
Das deutschlandweite Mopsfledermaus-Verbundprojekts, bei dem auch FrInaT mit Forschungsarbeiten beteiligt war, endete im November 2024 mit der Abschlusstagung in Erfurt, bei der die Projektergebnisse sowie ein Praxis-Leitfaden vorgestellt wurden.
Aktuelle Veröffentlichungen
In einer Broschüre des Regierungspräsidiums Freiburg werden Ergebnisse unseres Forschungsprojekts zur Bedeutung der Platane für den Artenschutz sowie daraus abgeleitete Handlungsempfehlungen vorgestellt.