<< zurück zur Uebersicht Artsteckbriefe
Bartfledermaus (Myotis mystacinus) | |
---|---|
Verbreitung der Bartfledermaus in Deutschland | |
|
|
Nutzung von Wald durch die Bartfledermaus (+++ fast ausschließlich, ++ regelmäßig, + gelegentlich, - unbedeutend, ? unbekannt) |
|
als Wochenstubengebiet | + |
|
|
als Paarungsgebiet | + |
|
|
als Überwinterungsgebiet | - |
|
|
als Jagdgebiet | ++ |
|
|
Gefährdungsprognose für die Bartfledermaus beim Bau von WEA im Wald (+++ sehr hoch, ++ hoch, + mäßig, - unwahrscheinlich) |
|
Beeinträchtigungen durch Lebensstättenverlust | + |
|
|
Beeinträchtigungen durch ein erhöhtes Kollisionsrisiko | - |
|
|
Geeignete Erfassungsmethoden für die Bartfledermaus | |
Voruntersuchungen | |
|
|
Untersuchungen nach Errichtung der Anlagen | |
|
|
Geeignete Maßnahmen für die Bartfledermaus | |
Maßnahmen zur Vermeidung und zum Ausgleich von Lebensstättenverlusten und damit verbundenen Tötungen | |
|
|
Maßnahmen zur Vermeidung eines erhöhten Kollisionsrisikos | |
|
Literatur | |
---|---|
[1] |
Cordes, B. (2004): Kleine Bartfledermaus - Myotis mystacinus (Kuhl, 1817). – In: Meschede, A. & Rudolph, B.-U. (Hrsg.): Fledermäuse in Bayern. – Stuttgart (Ulmer-Verlag): 155-165. |
[2] |
Borkenhagen, P. (2011): Die Säugetiere Schleswig-Holsteins. – Husum (Husum Verlag): 664 S. |
[3] |
Häußler, U. (2003): Kleine Bartfledermaus - Myotis mystacinus (Kuhl, 1817). – In: Braun, M. & Dieterlen, F. (Hrsg.): Die Säugetiere Baden-Württembergs - Band 1. – Stuttgart (Ulmer-Verlag): 406 - 421. |
[4] |
Simon, M., Hüttenbügel, S. & Smit-Viergutz, J. (2004): Ökologie und Schutz von Fledermäusen in Dörfern und Städten. – Bonn-Bad Godesberg (Bundesamt für Naturschutz): 275 S. |
[5] |
Godmann, O. (1995): Beobachtungen eines Wochenstubenquartiers der Kleinen Bartfledermaus. – Natur und Museum 125: 26-29. |
[6] |
Limpens, H., Mostert, K. & Bongers, W. (1997): Atlas van de Nederlandse vleermuizen onderzoek naar verspreiding en ecologie. – Utrecht (KNNV Uitgeverij): 260 S. |
[7] |
Meschede, A. & Heller, K.-G. (2000): Ökologie und Schutz von Fledermäusen in Wäldern. – Bonn-Bad Godesberg (Bundesamt für Naturschutz): 374 S. |
[8] |
Hübner, G. (2001): Phänologische Beobachtungen an einem Wochenstubenstandort der Kleinen Bartfledermaus (Myotis mystacinus). – Nyctalus 7: 603-610. |
[9] |
Piksa, K. (2008): Swarming of Myotis mystacinus and other bat species at high elevation in the Tatra Mountains, southern Poland. – Acta Chiropterologica 10: 69-79. |
[10] |
Holzhaider, J. & Zahn, A. (2001): Bats in the Bavarian Alps: Species composition and utilization of higher altitudes in summer. – Mammalian Biology 66: 144-154. |
[11] |
Buckley, D. J., Lundy, M. G., Boston, E. S. M., Scott, D. D., Gager, Y., Prodöhl, P., Marnell, F., Montgomery, W. I. & Teeling, E. C. (2012): The spatial ecology of the whiskered bat (Myotis mystacinus) at the western extreme of its range provides evidence of regional adaptation. – Mammalian Biology - Zeitschrift für Säugetierkunde 78: 198-204. |
[12] |
Rudolph, B.-U. & Kallasch, C. (2001): Bericht über die Telemetrierung und Quartiernutzung der Kleinen Bartfledermaus (Myotis mystacinus) im Murnauer Moos. – (Gutachten im Auftrag des LRA Garmisch-Partenkirchen). |
[13] |
Taake, K.-H. (1984): Strukturelle Unterschiede zwischen den Sommerhabitaten von Kleiner und Großer Bartfledermaus (Myotis mystacinus und Myotis brandtii) in Westfalen. – Nyctalus 2: 16-32. |
[14] |
Schröder, T. (1996): Zusammenhänge zwischen dem Jagd- und Echoortungsverhalten der Großen Bartfledermaus (Myotis brandtii) im Vergleich mit der Kleinen Bartfledermaus (Myotis mystacinus). – Oldenburg (Carl von Ossietzky Universität – Diplomarbeit): 147 S. |
[15] |
Dietz, C., Helversen, O. v. & Nill, D. (2007): Handbuch der Fledermäuse Europas und Nordwestafrikas. – Stuttgart (Kosmos-Verlag): 399 S. |
[16] |
Dürr, T. (2016): Fledermausverluste an Windenergieanlagen. Daten aus der zentralen Fundkartei der Staatlichen Vogelschutzwarte im Landesamt für Umwelt, Gesundheit und Verbraucherschutz Brandenburg. – Stand vom 19. September 2016 (LUGV Brandenburg): 1 S. |
[17] |
Hurst, J., Biedermann, M., Dietz, M., Krannich, E., Karst, I., Korner-Niervergelt, F., Schauer-Weisshahn, H., Schorcht, W. & Brinkmann, R. (2016): Fledermausaktivität in verschiedenen Höhen über dem Wald. – In: Hurst, J., Biedermann, M., Dietz, C., Dietz, M., Karst, I., Krannich, E., Petermann, R., Schorcht, W. & Brinkmann, R. (Hrsg.): Fledermäuse und Windkraft im Wald. – Bonn-Bad Godesberg (Bundesamt für Naturschutz): 327-352. |